Gaswarngeräte​

Gasmessgerät Microtector III G888

4-7-Gassmessgerät mit optionalem Bluetooth und Funkmodul

Rekordverdächtig 

Der Microtector III G888 ist weltweit das kleinste und leichteste 4-7-Gasmessgerät mit Funkmodul. Das Gerät warnt je nach Sensorbestückung vor Gefahren durch toxische und brennbare Gase und Dämpfe sowie vor Sauerstoffmangel und -überschuss. Durch individuelle Sensorkombinationen und ein umfangreiches Zubehör wird das G888 jedem Anforderungsprofil gerecht. 

Leichte Bedienung

Der Mcrotector ist nach dem Einschalten betriebsbereit. Die Hauptfunktionen werden jeweils über einen einfachen Tastendruck gesteuert. Das Nutzermenü kann man bequem über 3 Tasten navigieren, um Geräteeinstellungen zu ändern oder den Datenlogger auszulesen.

Hauptfunktionen:
  • Peak-Anzeige, 
  • LED-Lampe,
  • Alarm-Reset,
  • Display-Zoom und 
  • Display in Tragepostion drehen

Das Infrarotprinzip (NDIR) CO2 und CH4 zuverlässig erfassen
Mit nur einer IR-Messkammer können im Microtector III gleichzeitig Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe wie Methan und Propan präzise detektiert werden. Der Sensor nutzt dazu bis zu vier gasspezifische Wellenlängen.  Absorptionsstrecken und Wellenlängen der Strahlung sind optimal auf Gase und Messbereiche abgestimmt. Optional kann der Infrarotsensor druckkompensiert werden, wenn im Anwendungsfall mit größeren atmosphärischen Druckschwankungen zu rechnen ist (z.B. im Bergbau). Schädigungen des Sensors durch Sensorgifte, z.B. Silikonverbindungen oder Schwefelwasserstoff, können bei der IR-Technologie ausgeschlossen werden. Der IR-Sensor hat gegenüber Wärmetönungssensoren den Vorteil, dass er selbst bei hohen Gas-Konzentrationen nicht beschädigt wird.

Eigenschaften
  • Man-Down-Alarm, individuell wählbarer Zeitintervall
  • Live-Messdaten per Funk und Bluetooth
  • sendet an GfG-Link (Zentralgerät) eine Einsatzzentrale oder per App auf ein Handy
  • Visualisierung aller Einsatzgeräte
  • Integrierte Pagerfunktion für Kurznachrichten der Einsatzzentrale an Gaswarngeräte
  • Gerätekonfiguration individuell programmierbar, variable Sensorsteckplätze und Sensorkombinationen
  • High-End-Sensoren mit langer Lebensdauer bei hoher Messgenauigkeit, schnelles Ansprechverhalten, geringe Querempfindlichkeit
  • wartungsfreundliche Technik
  • 3 Alarmgrenzwerte für Sauerstoff und brennbare Gase 
  • 2 Momentangrenzwerte für toxische Gase
  • 2 Expositionsalarme
  • Automatische Überwachung der LangZeitWert (LZW) und KurzZeitWert (KZW)
  • Grenzwerte sind codegeschützt individuell einstellbar
  • Integrierter Datenlogger-Aufzeichnung bis 500 h. Auslese über Teststation TS400 oder Dockingstation DS400
  • Großes Display drehbar um 180° 
  • Zoom-Funktion der Anzeige bei Einsatz ohne Lesebrille oder mit Atemmaske
Preisanfrage    561105
                                                  

Sauerstoffselbstretter
30SB-K


+ Einatemtemperatur: ≤ 50°C
+ Maximale Oberflächentemperatur bei Nutzung: 200°C
+ Gewicht: 2,2 kg (in Tranportverpackung), 1,19 kg (im Einsatz)
+ Anwendungszeit:
   mittlere Laufgeschwindigkeit ≥ 30min, ruhig sitzend: ≥ 120min
+ Effektive Einsatzzeit: getragen 5 Jahre, gelagert 10 Jahre
+ Standard: EN13794 (Direktive 89/686/EEC).
+ CE certificates No.: EPT 0477.PPE.19/3073.1                                              + Abmessung: 202 x 191 x 119 mm

Selbstretter: Art.-Nr. 560927
Hüftgurt für SB30-K: Art.-Nr.560278

Nach oben scrollen